13. Juli 2017
In der heutigen Ausgabe geht es rund um die Themen Hochzeiten und Scheidungen in Taiwan.
Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
24. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um die erste Afrika-Reise von Präsidentin Tsai Ing-wen sowie um jüngste Umfragen zum Verhältnis zwischen Taiwan und China. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Business News - 24.04.2018
Heute geht es um Verzögerungen beim Flughafenausbau, um die Entwicklung der Exportaufträge, Bedrohungen durch Handelskrieg und Schuldenberge und eher hartnäckige Mitfahr-App-Anbieter mit dem wahrscheinlichen Endziel der Weltdominanz im fahrerlosen E-Fahrzeug-Zeitalter.
(more)Musik aus Taiwan, Montag, 23. April 2018
Heute hören wir in Musik aus Taiwan weitere Lieder aus dem kürzlich erschienen Album "Schön(er), was ist?" von Magaitan Lhkatafatu. Es ist das erste Album mit neu geschriebenen Liedern der Ureinwohner Shao.
Das Ureinwohnervolk Shao ist mit etwa 780 Angehörigen eines der zahlenmäßig kleinsten der 16 von der Regierung anerkannten Ureinwohnervölker Taiwans. Die Thao leben im zentraltaiwanischen Landkreis Nantou in der Gegend des Sonne-Mond-Sees. Der Legende nach fanden die Ahnen der Shao den Sonne-Mond-See, als sie einen weißen Hirsch verfolgten. Da die Gegend mit dem See und den umliegenden Bergen eine gute Gegend war, ließen die Shao sich schließlich dort nieder. Trotz der großen Einflüsse durch die Han-chinesische Gesellschaft haben die Shao noch eigene kulturelle Elemente beibehalten.
(more)23. April 2018
Interview mit Frau Lu Mei-fen (盧梅芬) vom Nationalmuseum für Taiwans Vor- und Frühgeschichte zu einer Sonderausstellung zur zeitgenössischen Musik der Ureinwohner.
(more)Taiwan Monitor, Montag, 23. April 2018
Kiribati ist eine Inselrepublik im Pazifik. Kiribati besteht aus mehr als 30 Atollen und hat insgesamt etwa 108.000 Eintwohner.
Kiribati unterhält offizielle diplomatische Beziehungen mit der Republik China, Taiwan. Taiwan haben 2003 diplomatische Beziehungen aufgenommen und seit 2013 unterhält Kiribati auch eine Botschaft in Taiwan.
Radio Taiwan International sprach mit der Botschafterin von Kiribati in Taiwan, Botschafterin Teekoa Iuta, über Kooperation im Bereich Bildung und Studienmöglichkeiten für Studenten aus Kiribati in Taiwan.
Taiwan 3D Sonntag, 22.04.2018
Am 7. April, am Tag der Redefreiheit Taiwans, wurde in Kaohsiung, Südtaiwan, eine neue politische Allianz für die Unabhängigkeit Taiwans, gegründet. Die erste Aufgabe dieser Allianz ist es, ein Referendum über die Frage der Unabhängigkeit Taiwans durchzuführen. Laut der Allianz soll dieses Referendum am 6. April 2019 stattfinden.
(more)Reise durch Taiwan Samstag, 21.04.2018
Die diesjährige Mazu-Prozession des Dajia Jenn Lann-Tempels in Mitteltaiwan findet vom 14. is 22. April statt. Einige hunderttausend Gläubigen und Touristen haben an dieser religiösen Aktivität teilgenommen. Aber nicht nur der Daja Jenn Lann Tempel, sondern auch andere Mazu-Tempel veranstalten jedes Jahr unterschiedliche Mazu-Prozessionen. Über diese Mazu-Prozessionen sprechen Eva Triendl und Chiu Bihui heute in "Reise durch Taiwan".
(more)Rund um die Insel Samstag, 21.04.2018
Es ist kein neues Problem, aber dennoch ein brisantes: Täglich landen Unmengen Einwegverpackungen im Fluss, im Meer, in der Umwelt. Und auch der Müll, der seinen Weg in Taiwans hocheffizienten Recyclingkreislauf findet, kann nur zu 40% wieder aufbereitet werden.
Nun hat die Regierung Maßnahmen ergriffen. Bis 2030 soll Einwegplastik aus dem taiwanischen Alltag verschwunden sein. Wir stellen den 12-Stufen-Plan für ein plastikfreies Taiwan vor.
Wochenendmagazin Samstag, 21.04.2018
Prof. Dr. Dr. Alexander Mathias Görlach ist ein deutscher Journalist, Publizist und Unternehmer. Als Akademiker lehrte er unter anderem an der Leuphana Universität in Lüneburg, an der Universität Mainz und an der FU Berlin. Seit 2014 ist er Gastlecturer an der Harvard Universität in den USA, wo er im akademischen Jahr 2017–2018 dort zum In Defense of Democracy Affiliate Professor ernannt wurde. Im akademischen Jahr 2017 war er als Gastwissenschaftler u.a an der National Taiwan University. Im Interview mit RTI erzählt er über seinen Werdegang, über seine Zeit in Taiwan und die Eindrücke seiner taiwanischen Studenten.
(more)Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen.
Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Post!
Jeden vierten Freitag im Monat: DX-Tipps von Hans Werner Lange und Bernd Seiser
DX-Tipps März 2018 (als MP3-Datei)
Hörerklubecke des RTI-Hörerklub Ottenau
jeden zweiten Freitag im Monat mit Bernd Seiser
Hörerklubecke April 2018 (MP3-Datei)
_____________________________________________________________________________
Hörertreffen im Mai in Deutschland und Österreich!
Im Mai finden drei Hörertreffen statt:
Samstag, 12. Mai 2018 in Ottenau
Beginn: 12:00 Uhr
Ristorante Pizzeria Toscana (Schützenhaus Ottenau)
Am Schießstand 1
76571 Gaggenau-Ottenau
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Ottenau-Treffen2018.htm
Sonntag, 13. Mai in Berlin
Beginn: 14:00 Uhr
Kultursaal der Taiwan-Vertretung
Markgrafenstraße 35 (am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Berlin-Treffen2018.htm
Dienstag, 15. Mai in Wien
Beginn: 18:00 Uhr
Xu's Cooking, Chinesisches vegetarisches Restaurant
Kaiserstraße 45
1070 Wien
http://www.adxb-oe.org/
__________________________________________________________________________________________
Bericht von der Internationalen Tourismusbörse Berlin 2017
Telefongespräch mit Bernhard Henze am 17. März im Briefkasten
Vielen Dank Bernhard Henze, Frank Dombrowski und Werner Hoffmann für die Fotos vom Taiwan-Stand!
Das Telefongspräch mit dem Bericht über Taiwans Beteiligung auf der ITB 2017 und die Fotos können Sie auch hier hören bzw. sehen:
__________________________________________________________________________________________
Vielen Dank für die Glückwünsche zum 30-jährigen Jubiläum
Hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=uMU2zVfvprA&feature=youtu.be
RTI sendet das deutschsprachige Programm im Winterhalbjahr 2017 über Kurzwelle ab Sonntag, den 29. Oktober 2017 wieder auf der Frequenz 3955 kHz!
Frequenzen Sommer 2017 Frequenzen RTI - Deutsch (29.10.2017 bis 31.3.2018) Zielgebiet: Europa |
||
Zeit: UTC* | Frequenz | Senderstandort |
1900 - 2000 | 3955 kHz | Woofferton, UK |
*MEZ = UTC + 1, MESZ=UTC+2
http://german.rti.org.tw/whatsNew/?recordId=17951
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unseren Hörertreffen 2016 in Berlin, Ottenau und Wien!!
Berichte und Fotos von den Hörertreffen können Sie auch im Internet sehen bzw. hören:
em Vorsitzenden des ADXB, Harald Süss.
Veranstaltungen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans
http://www.dcg-freunde-taiwans.de/
Hörerpostsendungen und DX-Sendungen in deutscher Sprache
zusammengestellt von Bernd Seiser hier
http://events.rti.org.tw/German/club/DX-Sendungen-deutsch.htm
Zeit der deutschsrpachigen Sendungen Livestream
Angaben in UTC (MEZ=UTC + 1 MESZ=UTC+2)
1600 bis 1700 Uhr UTC
1700 bis 1800 Uhr UTC
0200 bis 0300 Uhr UTC
0600 bis 0700 Uhr UTC
0900 bis 1000 Uhr UTC
Im Moment lässt sich der Kanal nur auf der chinesischsprachigen Seite umstellen:
Gehen Sie auf die chinesische RTI-Seite http://news.rti.org.tw/news/, klappen Sie unten auf der Player-Leiste das Menü auf und klicken Sie auf die unterste, vierte Auswahl:
Kulturpanorama Taipei, 20.03.2018
"Das Tagebuch der Anne Frank" hat auch heute nichts an Relevanz verloren, und es ist ein wichtiges zeithistorisches Dokument, das die Herzen des Publikums bewegt, egal wo man sich auf der Welt befindet.
Das zeigt sich im Gespräch mit dem Ensemble des Butterfly Effect Theatre, das den Stoff für die taiwanische Bühne adaptiert hat. Die englischsprachige Schauspielgruppe erzählt, wie es war, die Geschichte des jüdischen Mädchen in ihrem Versteck vor den Nazis vor rund 75 Jahren vor einem taiwanischen Publikum lebendig werden zu lassen.
(more)Aktuelles aus der Wirtschaft - 19.4.2018
Heute geht es u.a. um die Perspektive für EVs aus dem Blickwinkel des Angebots und der Nachfrage nach Erneuerbarer Energie, die Dr. Hu Jwu-sheng auf dem 17. JBC zwischen Taiwan und Deutschland vorstellte.
(more)19. April 2018
Vor kurzem hat das französische Unternehmen Michelin seinen Restaurantführer für Taipei veröffentlicht. Insgesamt 20 Restaurants in Taiwans Hauptstadt wurden mit mindestens einem Stern ausgezeichnet. Außerdem wurde eine Liste mit preiswerten und qualitativ hochwertigen Läden und Straßenständen veröffentlicht. Dabei gab es auch die ein oder andere Überraschung. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Am Rande notiert - 18.4.2018
Heute erfahren sie von unwillkommenen Begleitern, über eine neue Postzweigstelle in Taipei und welche Staatsdiener bei den Bürgern das größte Vertrauen genießen.
(more)
17. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um Reaktionen auf eine für morgen angekündigte Übung der chinesischen Volksbefreiungsarmee vor der chinesischen Ostküste. Staatsmedien in China zufolge ist die Übung auch gegen Unabhängigskeitsbestrebungen in Taiwan gerichtet. Derartige Aussagen werden von Taiwans Nationaler Sicherheitsbehörde als Teil der psychologischen Kriegsführung Chinas gegen Taiwan bezeichnet.
Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach
(more)Business News - 17.4.2018
Heute geht es um schwankende Devisenkurse und sinkende Börsenkurse, um den anhaltenden Exportboom und einige Empfehlungen von IMF-Chefin Christine Lagarde zur Umsetzung der OBOR-Initiative Chinas (Belt and Road Initiative BRI) .
(more)Musik aus Taiwan, Montag, 16. April 2018
In Musik aus Taiwan führen wir heute ein Gespräch mit dem Musikpädagogen Markus Weiss. Er kommt seit 10 Jahren jedes Jahr nach Taiwan und gibt hier Kurse für Lehrer und unterrichet an Schulen. Markus Weiss arbeitet auch mit dem Chor Vox Nativa, ein Kinderchor mit überwiegend Kindern des Ureinwohnervolkes Bunun. In der Mother Earth Waldorfschule in Taichung in Mitteltaiwan gab es auch ein Konzert mit Schülern der Mother Earth Waldorfschule und dem Vox Nativa Chor. Mehr über seine Arbeit in Taiwan erzählt Markus Weiss heute in Musik aus Taiwan.
(more)Taiwan entdecken, 16. April 2018
Interview mit den beiden Studentinnen Chang Hai-chi (張海琦) und Chou Hai-ting (周海婷) über ihre Teilnahme an einem Dokumentationsprojekt zum Leben in dem kleinen Ort Tie-fen (鐵份部落) in Hualien.
(more)Taiwan Monitor, Montag, 16. April 2018
Kiribati ist eine Inselrepublik im Pazifik. Kiribati besteht aus mehr als 30 Atollen und hat insgesamt etwa 108.000 Eintwohner.
Kiribati unterhält offizielle diplomatische Beziehungen mit der Republik China, Taiwan. Taiwan haben 2003 diplomatische Beziehungen aufgenommen und seit 2013 unterhält Kiribati auch eine Botschaft in Taiwan.
Radio Taiwan International sprach mit der Botschafterin von Kiribati in Taiwan, Botschafterin Teekoa Iuta, über Die Beziehungen und Kooperationsprojekte zwischen Taiwan und Kiribati.
Taiwan 3D Sonntag, 15.04.2018
Am vergangenen Samstag hat man in Taiwan den Tag der Redefreiheit und den 29. Todestag von Cheng Nan-jung begangen. Präsidentin Tsai Ing-wen hat an einer Gedenkfeier für Cheng Nan-jung in Taipei teilgenommen. In ihrer Ansprache hat Präsidentin Tsai die Vergangenheitsaufarbeitung als den nächsten Schritt der Demokratisierung in Taiwan bezeichnet.
(more)Reise durch Taiwan Samstag, 14.04.2018
Henrik Rütten ist vor Kurzem mit einem Working Holiday Visum nach Taiwan gekommen und hat hier gejobbt. Während seines Taiwan-Aufenthalts hat er eine Reise nach Südtaiwan gemacht und dort mehrere Städte und Sehenswürdigkeiten besucht, darunter den Sonne-Mond-See, Tainan und Kending.
(more)Rund um die Insel Samstag, 14.04.2018
In unserer Reihe "Das Sprechende Kunstmuseum" stellen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Museum der Schönen Künste Taipei jede zweite Woche einen bedeutenden taiwananischen Maler und die Besonderheiten seines Werks vor. Das Video zur heutigen Sendung finden Sie bald hier. In dieser Woche soll es um Yang Sanlang (1907-1995) gehen.
Der in der japanischen Kolonialzeit aufgewachsene Künstler ist ein wichtiger Vertreter des Impressionismus in Taiwan. Nach einer Ausbildung in Japan ging er nach Europa, wo er vor allem von den französischen Impressionisten beeinflusst wurde. Nach seiner Rückkehr in die Heimat im Jahr 1933 arbeitete Yang aktiv am Aufbau von Taiwans Kunstszene mit. Das Lieblingsmotiv des Künstlers war lebenslang die Landschaftsmalerei.
(more)Wochenendmagazin, Samstag, 14. April 2018
Im Interview mit Robert Stier spricht der Posaunist Heng Chih Lin heute über seinen musikalischen Werdegang und über die unterschiedlichen Rollen der klassischen Musik in Deutschland und Taiwan.
(more)
Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen.
Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Post!
Jeden vierten Freitag im Monat: DX-Tipps von Hans Werner Lange und Bernd Seiser
DX-Tipps März 2018 (als MP3-Datei)
Hörerklubecke des RTI-Hörerklub Ottenau
jeden zweiten Freitag im Monat mit Bernd Seiser
Hörerklubecke April 2018 (MP3-Datei)
_____________________________________________________________________________
Hörertreffen im Mai in Deutschland und Österreich!
Im Mai finden drei Hörertreffen statt:
Samstag, 12. Mai 2018 in Ottenau
Beginn: 12:00 Uhr
Ristorante Pizzeria Toscana (Schützenhaus Ottenau)
Am Schießstand 1
76571 Gaggenau-Ottenau
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Ottenau-Treffen2018.htm
Sonntag, 13. Mai in Berlin
Beginn: 14:00 Uhr
Kultursaal der Taiwan-Vertretung
Markgrafenstraße 35 (am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Berlin-Treffen2018.htm
Dienstag, 15. Mai in Wien
Beginn: 18:00 Uhr
Xu's Cooking, Chinesisches vegetarisches Restaurant
Kaiserstraße 45
1070 Wien
http://www.adxb-oe.org/
__________________________________________________________________________________________
Bericht von der Internationalen Tourismusbörse Berlin 2017
Telefongespräch mit Bernhard Henze am 17. März im Briefkasten
Vielen Dank Bernhard Henze, Frank Dombrowski und Werner Hoffmann für die Fotos vom Taiwan-Stand!
Das Telefongspräch mit dem Bericht über Taiwans Beteiligung auf der ITB 2017 und die Fotos können Sie auch hier hören bzw. sehen:
__________________________________________________________________________________________
Vielen Dank für die Glückwünsche zum 30-jährigen Jubiläum
Hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=uMU2zVfvprA&feature=youtu.be
RTI sendet das deutschsprachige Programm im Winterhalbjahr 2017 über Kurzwelle ab Sonntag, den 29. Oktober 2017 wieder auf der Frequenz 3955 kHz!
Frequenzen Sommer 2017 Frequenzen RTI - Deutsch (29.10.2017 bis 31.3.2018) Zielgebiet: Europa |
||
Zeit: UTC* | Frequenz | Senderstandort |
1900 - 2000 | 3955 kHz | Woofferton, UK |
*MEZ = UTC + 1, MESZ=UTC+2
http://german.rti.org.tw/whatsNew/?recordId=17951
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unseren Hörertreffen 2016 in Berlin, Ottenau und Wien!!
Berichte und Fotos von den Hörertreffen können Sie auch im Internet sehen bzw. hören:
em Vorsitzenden des ADXB, Harald Süss.
Veranstaltungen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans
http://www.dcg-freunde-taiwans.de/
Hörerpostsendungen und DX-Sendungen in deutscher Sprache
zusammengestellt von Bernd Seiser hier
http://events.rti.org.tw/German/club/DX-Sendungen-deutsch.htm
Zeit der deutschsrpachigen Sendungen Livestream
Angaben in UTC (MEZ=UTC + 1 MESZ=UTC+2)
1600 bis 1700 Uhr UTC
1700 bis 1800 Uhr UTC
0200 bis 0300 Uhr UTC
0600 bis 0700 Uhr UTC
0900 bis 1000 Uhr UTC
Im Moment lässt sich der Kanal nur auf der chinesischsprachigen Seite umstellen:
Gehen Sie auf die chinesische RTI-Seite http://news.rti.org.tw/news/, klappen Sie unten auf der Player-Leiste das Menü auf und klicken Sie auf die unterste, vierte Auswahl:
Kulturpanorama Freitag, 13.04.2018
Der Werkbund. 1907 gegründet war er maßgeblich an der Festlegung von Industriestandards und Designnormen im produzierenden Gewerbe - Für Deutschland und ganz Europa.
Zu seinem hunderjährigen Bestehen stellte das Architekturmuseum der Technischen Universität München eine Wanderausstellung zusammen, die nun um die Welt reist. Bis letzte Woche war sie im Staatlichen Kunstgewerbemuseum Taipei zu sehen.
Emmy Hsieh, Mitarbeiterin des Museums und Koordinatorin der Ausstellung erzählt im Interview, wie es zu der Ausstellung kam und wie das taiwanische Publikum auf sie reagiert hat.
12. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um sogenannte "Xiongzhai" 凶宅, also Unglückshäuser oder -wohnungen in Taiwan, in denen ein Selbstmord oder Mord begangen wurde, und die daher als vom Pech verfolgt gelten. Das Vorkommen eines unnatürlichen Todes kann zum Beispiel den Verkaufswert von Immobilien drastisch senken. Außerdem sind Verkäufer eines Hauses dazu verpflichtet, potenzielle Käufer über die Hausgeschichte zu informieren. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Aktuelles aus der Wirtschaft - 12.4.2018
Letzten Monat tagte der jährlich stattfindende taiwanisch-deutsche gemeinsame Wirtschaftsrat, Themen waren Taiwans Energiewende und E-Mobilität. Dr. Jürgen Friedrich (GTAI ) stellte dabei Deutschlands Erfahrungen, Herausforderungen und Kooperationspotentiale zwischen beiden Seiten dar.
(more)
Am Rande notiert -11.4.2018
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Sandsturm der letzten Woche und der Luftqualität von heute, weiteres Thema sind mögliche Auswirkungen einer einfachen Nachricht in einer Chatgruppe und virtuelle Möglichkeiten.
(more)10. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um die niedrigen Werte der Luftqualität vom vergangenen Wochenende in Taiwan sowie um den Tag der Redefreiheit, der seit 2016 am 7. April im Gedenken an die Selbstverbrennung von Cheng Nan-jung begangen wird. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Business News - 10. April 2018
Heute erfahren Sie etwas über den Höhenflug von EVA Airlines, von den verstärkten Aktivitäten zur Kooperation beim Auf- und Ausbau der Windenergie im Offshore-Bereich und zur Lage der Energieversorgung
(more)Musik aus Taiwan, 9.4.2018
Bettina Stäbert und Nadja Dehn von Aquabella erzählen heute von ihrem Aufenthalt in Taiwan, bei dem sie an Schulen eingeladen waren, Musikunterricht und Workshops zu geben. Sie arbeiteten auch mit dem Bunun-Kindchor Vox Nativa.
Bettina Stäbert und Nadja Dehn sind Mitglieder von Aquabella, einem deutschen A-cappella-Ensemble. Sie singen Weltmusik in vielen Sprachen und geben auch Kurse und Workshops.
(more)
Taiwan entdecken, 9. April 2018
Hören Sie in der heutigen Ausgabe ein Interview mit der Studentin Huang Wen-hsuan (黃雯萱) von der Wenzao-Universität für Fremdsprachen, die vor kurzem im Rahmen eines zweiwöchigen Austauschprogramms nach Kambodscha gereist ist. Im Interview spricht Wen-hsuan unter anderem über ihre Beobachtungen vor Ort und die "Neue Südwärts"-Politik von Taiwans Regierung.
(more)Taiwan Monitor, 9. April 2018
Dr. Xu Pei ist Schriftstellerin, Lyrikerin und setzt sich aktiv für Menschenrechte ein, besonders für Menschenrechte in China. Frau Dr. Xu ist in China geboren und aufgewachsen, ging 1988 nach Deutschland zum weiterführenden Studium und promovierte in Germanistik und Philosophie. Sie ist nach ihrer Promotion in Deutschland geblieben, besitzt nun die deutsche Staatsbürgerschaft und lebt in Köln.
Frau Dr. Xu Pei war kürzlich zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Taiwan. Frau Dr. Xu sagte, sie stellte in Taiwan Forschungen für ihr neues Buchprojekt an, und zwar "über die Unterschiede zwischen dem geteilten Deutschland und der geteilten Republik China anhand verbotener Schriftsteller". Heute berichtet Frau Xu über ihre Eindrücke von ihrem ersten Taiwanbesuch.
Homepage von Dr. Xu Pei: http://xu-pei.bluribbon.de
Das gesamte Gespräch mit Dr Xu Pei können Sie hier hören:
https://soundcloud.com/user-550521875/xupeirti032018
(more)Taiwan 3D Sonntag, 08.04.2018
Am 14. März hat die Umweltschutzbehörde grünes Licht für den Ausbau des Shenao-Kohlekraftwerks gegeben. Dies löste Widerstand bei Umweltschutzgruppen und Lokalregierungen Nordtaiwans aus.
(more)Reise durch Taiwan, 7. April 2018
In der heutigen Sendung nehmen wir Sie mit in das südtaiwanische Tainan. In der historischen Hauptstadt Taiwans gibt es nicht nur viele alte Bauten mit jahrhundertelanger Geschichte, sondern auch das größte Museum für Geschichte Taiwans. Darin laufen neben der Dauerausstellung derzeit auch Sonderausstellungen zu historischen Landkarten von Taiwan und Götterfiguren. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Rund um die Insel --- Samstag, 07.04.2018
Das Grabfegefest. Ein nationaler Feiertag, an dem Menschen aus dem ganzen Land in die Ortschaften ihrer Kindheit zurückkehren, ihren Eltern beim Säubern der Ahnengräber helfen, oder selbst das Grab der Eltern in Ordnung bringen und mit Blumen schmücken. Die Familie kommt zusammen, gedenkt der Ahnen, und isst kalte, vorgekochte Speisen. Doch woher kommt dieser Brauch? Und welche Bedeutung hat er in der chinesischen Kultur? Diesen Fragen gehen wir heute in Rund um die Insel auf den Grund.
(more)Wochenendmagazin Samstag, 07.04.2018
Die Hamburgerin Julia Stier ist Heilpraktikerin mit Praxis in Hamburg und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Außerdem ist sie Kongressleiterin für den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg. Im interview erzählt sie von Ihrer Arbeit und was Taiwan für Traditionelle Chinesische Medizin so besonders macht.
(more)
Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen.
Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Post!
Jeden vierten Freitag im Monat: DX-Tipps von Hans Werner Lange und Bernd Seiser
DX-Tipps März 2018 (als MP3-Datei)
Hörerklubecke des RTI-Hörerklub Ottenau
jeden zweiten Freitag im Monat mit Bernd Seiser
Hörerklubecke März 2018 (MP3-Datei)
_____________________________________________________________________________
Hörertreffen im Mai in Deutschland und Österreich!
Im Mai finden drei Hörertreffen statt:
Samstag, 12. Mai 2018 in Ottenau
Beginn: 12:00 Uhr
Ristorante Pizzeria Toscana (Schützenhaus Ottenau)
Am Schießstand 1
76571 Gaggenau-Ottenau
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Ottenau-Treffen2018.htm
Sonntag, 13. Mai in Berlin
Beginn: 14:00 Uhr
Kultursaal der Taiwan-Vertretung
Markgrafenstraße 35 (am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
http://events.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Berlin-Treffen2018.htm
Dienstag, 15. Mai in Wien
Beginn: 18:00 Uhr
Xu's Cooking, Chinesisches vegetarisches Restaurant
Kaiserstraße 45
1070 Wien
http://www.adxb-oe.org/
__________________________________________________________________________________________
Bericht von der Internationalen Tourismusbörse Berlin 2017
Telefongespräch mit Bernhard Henze am 17. März im Briefkasten
Vielen Dank Bernhard Henze, Frank Dombrowski und Werner Hoffmann für die Fotos vom Taiwan-Stand!
Das Telefongspräch mit dem Bericht über Taiwans Beteiligung auf der ITB 2017 und die Fotos können Sie auch hier hören bzw. sehen:
__________________________________________________________________________________________
Vielen Dank für die Glückwünsche zum 30-jährigen Jubiläum
Hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=uMU2zVfvprA&feature=youtu.be
RTI sendet das deutschsprachige Programm im Winterhalbjahr 2017 über Kurzwelle ab Sonntag, den 29. Oktober 2017 wieder auf der Frequenz 3955 kHz!
Frequenzen Sommer 2017 Frequenzen RTI - Deutsch (29.10.2017 bis 31.3.2018) Zielgebiet: Europa |
||
Zeit: UTC* | Frequenz | Senderstandort |
1900 - 2000 | 3955 kHz | Woofferton, UK |
*MEZ = UTC + 1, MESZ=UTC+2
http://german.rti.org.tw/whatsNew/?recordId=17951
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unseren Hörertreffen 2016 in Berlin, Ottenau und Wien!!
Berichte und Fotos von den Hörertreffen können Sie auch im Internet sehen bzw. hören:
em Vorsitzenden des ADXB, Harald Süss.
Veranstaltungen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans
http://www.dcg-freunde-taiwans.de/
Hörerpostsendungen und DX-Sendungen in deutscher Sprache
zusammengestellt von Bernd Seiser hier
http://events.rti.org.tw/German/club/DX-Sendungen-deutsch.htm
Zeit der deutschsrpachigen Sendungen Livestream
Angaben in UTC (MEZ=UTC + 1 MESZ=UTC+2)
1600 bis 1700 Uhr UTC
1700 bis 1800 Uhr UTC
0200 bis 0300 Uhr UTC
0600 bis 0700 Uhr UTC
0900 bis 1000 Uhr UTC
Im Moment lässt sich der Kanal nur auf der chinesischsprachigen Seite umstellen:
Gehen Sie auf die chinesische RTI-Seite http://news.rti.org.tw/news/, klappen Sie unten auf der Player-Leiste das Menü auf und klicken Sie auf die unterste, vierte Auswahl:
Kulturpanorama --- Freitag, 06.04.2018
Ein Highlight für Nachwuchs-Kinoliebhaber: Vom 30. März bis 07. April findet in Taipei das Kinderfilmfest 2018 statt. Die Beiträge kommen aus der ganzen Welt, von Spielfilmen, über Kurz- und Animationsfilme ist ein buntes Programm geboten. Auch mehrere deutschsprachige Filme sind darunter vertreten. Wir haben das Festival besucht und berichten.
(more)Aktuelles aus der Wirtschaft - 5.4.2018
Heute berichten wir vom 17. Taiwanisch-Deutschen Wirtschaftskooperationstreffen, welches jährlich stattfindet und hochkarätig besetzt ist.
Haupthemen waren intelligente Maschinen und die Energiewende und Aussichten der E-Mobilität.
Staatssekretär Uwe Beckmeyer sprach dort über das für die deutsche Energiewende notwendige Rahmenwerk.
(more)
5. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um das alljährliche Totengedenkfest in Taiwan, das in diesem Jahr auf heute, den 5. April, fällt. Viele Taiwaner besuchen um diese Zeit die Gräber ihrer Vorfahren und Familienmitglieder, um diesen in einer Zeremonie mit Opfergaben zu huldigen. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Am Rande notiert - 4.4.2018
Heute geht es um eine Verschärfung des Artenschutzes und wir verraten ihnen den Trick eines besonders alten, agilen Taiwaners zur Verlängerung des Lebens.
(more)3. April 2018
In der heutigen Ausgabe geht es um jüngste Vorkommnisse, die den zunehmenden Druck Pekings auf Taiwans internationalen Spielraum verdeutlichen sowie um einen taiwanischen Schüler mit prominenten Eltern, der in den USA unter Terrorverdacht geraten ist. Mit Chiu Bihui und Sebastian Hambach.
(more)Business News - 3.4.2018
Heute geht es um die geänderte Ausrichtung der US-Handelspolitik. Wie wirken sich die US-Handelsbeziehungen mit China auf Taiwan aus, wie steht es momentan zwischen Taiwan und den USA.
(more)
Musik aus Taiwan, Montag, 2. April 2018
Heute hören wir in Musik aus Taiwan Lieder aus dem kürzlich erschienen Album "Schön(er), was ist?" von Magaitan Lhkatafatu. Es ist das erste Album mit neu geschriebenen Liedern der Ureinwohner Shao.
Das Ureinwohnervolk Shao ist mit etwa 780 Angehörigen eines der zahlenmäßig kleinsten der 16 von der Regierung anerkannten Ureinwohnervölker Taiwans. Die Shao leben im zentraltaiwanischen Landkreis Nantou in der Gegend des Sonne-Mond-Sees. Der Legende nach fanden die Ahnen der Shao den Sonne-Mond-See, als sie einen weißen Hirsch verfolgten. Da die Gegend mit dem See und den umliegenden Bergen eine gute Gegend war, ließen die Shao sich schließlich dort nieder. Trotz der großen Einflüsse durch die Han-chinesische Gesellschaft haben die Thao noch eigene kulturelle Elemente beibehalten.
(more)Taiwan entdecken, 2. April 2018
In der heutigen Ausgabe spricht die Direktorin des Seminars für Internationale Angelegenheiten von der Wenzao-Universität für Fremdsprachen, Frau Chen Yu-chen (陳玉珍), über ein akademisches Austauschprojekt mit der Universität von Manila und Besuche bei taiwanischen Unternehmern in den Philippinen.
(more)Taiwan Monitor, 2. April 2018
Dr. Xu Pei ist Schriftstellerin, Lyrikerin und setzt sich aktiv für Menschenrechte ein, besonders für Menschenrechte in China. Frau Dr. Xu ist in China geboren und aufgewachsen, ging 1988 nach Deutschland zum weiterführenden Studium und promovierte in Germanistik und Philosophie. Sie ist nach ihrer Promotion in Deutschland geblieben, besitzt nun die deutsche Staatsbürgerschaft und lebt in Köln.
Frau Dr. Xu Pei war kürzlich zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Taiwan. Frau Dr. Xu sagte, sie stellte in Taiwan Forschungen für ihr neues Buchprojekt an, und zwar "über die Unterschiede zwischen dem geteilten Deutschland und der geteilten Republik China anhand verbotener Schriftsteller". Mehr dazu heute in Taiwan Monitor.
Nächste Woche berichtet Frau Xu über ihre Eindrücke von ihrem ersten Taiwanbesuch.
Homepage von Dr. Xu Pei: http://xu-pei.bluribbon.de
Das gesamte Gespräch mit Dr Xu Pei können Sie hier hören:
https://soundcloud.com/user-550521875/xupeirti032018
(more)
Taiwan 3D Sonntag, 01.04.2018
Vor Kurzem hat Peking 31 Anreize für Taiwaner bekanntgegeben, die zum Leben und Arbeiten nach China gehen. Als Reaktion darauf hat Taiwans Regierung inzwischen Gegenmaßnahmen bekanntgegeben und hofft, dass Taiwaner mit Rücksicht auf die nationale Sicherheit und das Interesse der gesamten Bevölkerung Taiwans nicht allzu zahlreich nach China gehen und dort arbeiten.
(more)Reise durch Taiwan Samstag, 31.03.2018
Stefan Kukowka hat mit seinen Eltern und seiner Freundin zusammen eine Reise durch Taiwan gemacht. Von Nordtaiwan über Osttaiwan, Südtaiwan und dann zurück nach Taipei in Nordtaiwan. Die Familie Kukowka hat mehrere Städte besucht, unter anderem Jiufen, Pingxi, Taipei, Hualian, Taidong, Kending, Tainan und die berühmte Tarokoschlucht.
(more)Rund um die Insel, Samstag 31.03.2018
In unserer Reihe "Das Sprechende Kunstmuseum" stellen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Museum der Schönen Künste Taipei jede zweite Woche einen bedeutenden taiwananischen Maler und die Besonderheiten seines Werks vor. Das Video zur heutigen Sendung finden Sie hier. In dieser Woche soll es um Lee Shih-qiao (1908-1995) gehen.
Der in der japanischen Kolonialzeit aufgewachsene Künstler ist einer der wichtigsten taiwanischen Maler des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts. Sein Werk, das aus über 200 Alltagsszenen, Portraits, und Skizzen besteht, ist bis in die 1950er Jahre stark von den europäischen Realisten beeinflusst, später finden sich darin von den Kubisten inspirierte Abstraktionen. Durch seine Lehrtätigkeit und gute Vernetzung mit aufstrebenden jungen Malern prägte er nachhaltig eine ganze Generation neuer künstlerischer Talente und Ausdrucksformen.
(more)